Top Gemma



Kreativität trifft Style: Dieses Patchwork-Top bringt Farbe und Einzigartigkeit in deinen Look! Ob zu entspannten Casual-Outfits oder als Hingucker beim Ausgehen – es lässt sich immer perfekt kombinieren.

Stoffauswahl:

  • Scuba, festere Stoffe mit Stand wie Brokat, Jacquard, Cord, Denim etc.

Material:

  • 60 cm Oberstoff (Ich habe Scuba-Stoff von Hemmers Itex verwendet – Fuchsia 208545.3021, Tanne 211183.5031 und Mint 211183.5037.) 
  • 25 cm trennbarer Reißverschluss (kann auf finale Länge gekürzt werden)

Schnittteile:

  • 2 x Vorderteil oben, Mitte und Seite, jeweils gegengleich 
  • 2 x Vorderteil unten, Mitte und Seite, jeweils gegengleich 
  • 2 x Rückteil oben, Mitte und Seite, jeweils gegengleich 
  • 2 x Rückteil unten, Mitte und Seite, jeweils gegengleich 
  • 2 x Vorderteil-Blende, Mitte und Seite, jeweils gegengleich 
  • 1 x Vorderteil-Blende, Beleg, im Bruch 
  • 2 x Rückteil-Blende, Mitte und Seite, jeweils gegengleich 
  • 2 x Rückteil-Blende, Beleg, gegengleich 
  • 2 x Spaghettiträger 

Du findest alle Schnittteile auf hier.

Vorbereitungen:

  • Schneide alle Schnittteile mit einer Nahtzugabe von 1 cm aus. 
  • Verstärke bei nicht-elastischen Stoffen die Blendenbelege mit Bügeleinlage und die Ausschnittpartien mit Nahtband. Bei Scuba-Stoff entfällt dies.

Anleitung:

1. 

Lege alle Patchwork-Schnittteile des Vorderteils in der richtigen Anordnung vor dich, damit du den Überblick behältst (12 Schnittteile insgesamt).

2.

Lege die mittleren Vorderteile rechts auf rechts auf die angrenzenden Seitenteile und nähe sie zusammen. Scuba muss nicht versäubert werden, solltest du aber mit einem anderen Stoff gearbeitet haben, versäubere die Nahtzugaben mit der Overlock und bügle sie auseinander.

3.

Schließe die horizontalen Nähte beider Vorderteile. Achte dabei auf die Nahtkreuzung, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Versäubere die Nahtzugaben mit der Overlock und bügle sie auseinander.

4.

Schließe sowohl bei den Vorderteilen als auch bei den Blendenteilen die vordere Mitte. Versäubere die Nahtzugaben mit der Overlock und bügle sie auseinander.

5.

Wiederhole dies für das Rückteil (12 Schnitteile insgesamt). Die hintere Mitte bleibt jedoch offen.

6.

Lege Vorder- und Rückteile sowie vordere und hintere Blenden rechts auf rechts aufeinander und schließe die Seitennähte. Versäubere die Nahtzugaben mit der Overlock und bügle sie auseinander.

7.

Steppe 5 mm beidseitig neben jeder Nahtrinne, um alle Nahtzugaben zu fixieren.

8.

Nähe einen teilbaren Reißverschluss in die hintere Mitte ein.

9.

Arbeite an der unteren Kante einen doppelt umgeschlagenen Saum. Da ich einen dicken, aber nicht-ausfransenden Stoff nutze, schlage ich den Saum nur einmal 1 cm um und steppe ihn dann ab.

10.

Für die Träger habe ich Spaghettiträger mit einer jeweiligen Länge von 41 cm genäht. Stecke sie rechts auf links an die Markierungen des Oberteils.

11.

Lege die Blende und den Blendenbeleg rechts auf rechts zusammen und schließe die untere Kante und die beiden kurzen Kanten der hinteren Mitte. Schneide die Ecken sowie die Nahtzugabe des Belegs zurück. Wende die Blende und forme die Ecken aus.

12.

Bügle die untere Kante so, dass die Nahtrinne nur auf der Seite des Belegs zu sehen ist. Steppe alle drei verstürzten Kanten bei 5 mm ab.

13.

Stecke die Blende rechts auf links an das Oberteil. Die Seitennähte sowie die vordere und hintere Mitte sollten in Blende und Oberteil übereinstimmen. Nähe Blende und Träger an das Oberteil und untersteppe die Naht.

14.

Bügle die Blende zur rechten Stoffseite, sodass die Nahtzugabe der Blendennaht bedeckt wird. Hier sollte die Nahtrinne nur in der Innenseite des Oberteils sichtbar sein.

15.

Optional können kleine Riegel auf die Blende gesetzt werden (am besten in bereits vorhandene Nähte), damit diese beim Tragen nicht nach oben klappt.

Diese Anleitung stammt aus: