Ponydecke und Karotte



Exklusiver Zusatz-Content: Auch das mutigste Pony wird irgendwann müde und hungrig! Wie wäre es, wenn du dem XL Pony aus dem Kuschelgiganten-Buch eine gemütliche Decke zum Einkuscheln und eine Karotte für den kleinen Hunger nähst?

Stoffauswahl: 

  • Decke: Steppstoffe, Canvas, Fleece, Frottee oder ähnliche nicht zu dünne Stoffe 
  • Karotte: Leinen, Strickstoff, Nicky, Frottee oder ähnliche Stoffe

Material Decke: 

  • Steppstoff, 45 cm × 110 cm (Ich habe Steppstoff von Snaply verwendet – Baumwoll Musselin Arthur in Türkis Blau) 
  • 3m Schrägband 
  • Kletterverschluss 
  • Kleiner Druckknopf 
  • Applikation: Stoffreste nach Belieben, Vliesofix, Weblabel zum Verzieren 

Material Karotte: 

  • Strickstoff, 25 cm × 30 cm (Ich habe Feinstrick von Snaply verwendet – Feinstricksweat Bärbel - Uni Senfgelb) 
  • Leinenstoff, 15 cm × 45 cm (Ich habe Leinen von Snaply verwendet – Leinen Martin in Bleu) 
  • Volumenvlies H630, 25 cm × 30 cm, Füllwatte nach Belieben 

Schnittteile: 

  • Decke: 2 x Ponydecke, jeweils gegengleich 
  • Karotte: 2 × Karotte, jeweils gegengleich; 4 × Karottengrün, jeweils gegengleich 
  • Du findest alle Schnittteile hier.  

Vorbereitungen Decke: 

  • Schneide mit dem Schnittteil Ponydecke zwei gegengleiche Teile zu. Am einfachsten geht das in doppelter Stofflage.  

Vorbereitungen Karotte: 

  • Schneide für die Karotte nur die beiden Teile für die Karotte exakt zu. Verstärke sie jeweils mit einer Einlage aus Volumenvlies (ohne Nahtzugabe). 
  • Für das Karottengrün benötigst Du jeweils vier jeweils 12 cm × 12 cm große Stoffstücke.

Anleitung:

1.

Lege das Vliesofix mit der Klebeseite (das ist die raue Seite) nach unten auf das Schnittmuster. Pause die Motivkonturen einzeln ab. Schneide die Motive grob aus.

2.

Bügle die Vliesofix-Teile auf die Rückseite der bereitgelegten Stoffreste. Lass die Teile sorgfältig auskühlen.

3.

Schneide Kreis und Anker entlang der aufgezeichneten Konturen aus und entferne das Trägerpapier auf der Vliesofix-Rückseite.

4.

Positioniere zunächst den Kreis und obenauf den Anker schnittmustergemäß auf dem Zuschnitt für die Ponydecke (rechte Stoffseite). Stecke ein Weblabel unter den Rand. Bügle alle Teile fest, sodass sie temporär fixiert sind.

5.

Umnähe den Kreis mit einem eng eingestellten Zickzack-Stich (Stichbreite 4, Stichlänge 0,6). Dabei wird das Weblabel mitgefasst. Steppe anschließend den Anker mit einem Geradstich ab und setze optional eine weitere Ziernaht um den Kreis herum.

6.

Wiederhole diese Schritte auf dem zweiten Decken-Zuschnitt.

7.

Stecke ein Stück zusammengenähtes Schrägband (ca. 15 cm Länge) markierungsgemäß an einen der beiden Decken-Zuschnitte. Wichtig: Das Band liegt auf der linken (!) Stoffseite!

8.

Stecke das Schrägband entlang äußeren Kanten des Decken-Zuschnitts.

Tipp:

Das Schrägband wird an die linke Stoffseite (Stoffrückseite) gesteckt. Die obere, gerade, Kante bleibt offen.

9.

Steppe das Schrägband von der Stoffrückseite aus an die Decke. Die Naht verläuft minimal neben der Bügelkante des Schrägbands!

10.

Lege das Schrägband um die Kante herum und steppe es nun auch von der rechten Stoffseite ab.

11.

Fasse nach dem gleichen Prinzip auch den zweiten Decken-Zuschnitt ein.

12.

Lege beide Deckenseiten rechts auf rechts aufeinander. Steppe sie entlang der offenen Kanten aufeinander.

13.

Schneide die Nahtzugaben und das überstehende Schrägband zurück. Bügle die Zugaben auf der Rückseite auseinander.

14.

Steppe Schrägband auf die Nahtzugaben, um die Zugaben zu verstecken. Nähe dafür das aufgefaltete Schrägband zunächst an die Deckenrückseite. Lege dann das Band auch über die Vorderseite, schlage die Enden sauber ein und steppe das Band von rechts ab.

15.

Übertrage die Position der Klettverschlüsse auf den Stoff.

16.

Steppe das weiche Klettband markierungsgemäß auf äußere und das raue Klettband auf die die innere Seite der Decke, sodass sich die Decke übereinander gelegt verschließend lässt.

17.

Bringe am Ende des Schweifriemens und an der Decke einen kleinen Druckknopf an.

18.

Die Decke ist fertig und bereit, dem XL-Pony anzuziehen.

19.

Lege jeweils zwei Leinenstücke rechts auf rechts aufeinander. Stecke obenauf die Papierschablone für das Karottengrün (ohne Nahtzugabe).

20.

Verwende das Schnittteil als Schablone zum Nähen. Das Füßchen sitzt zur Hälfte auf dem Papier und zur Hälfte auf dem Stoff, die Nadel sticht exakt neben der Papierkante ein. Die untere Kante bleibt offen zum Wenden!

21.

Nähe auch das zweite Karottengrün nach demselben Prinzip. Schneide die Kontur aus und die Nahtzugaben an den Rundungen ein. Wende das Karottengrün durch die Öffnung auf rechts. Lege die Karottenteile rechts auf rechts aufeinander und nähe sie entlang der Rundung zusammen. Schneide die Nahtzugabe bis zur Spitze ein.

22.

Nähe die beiden Karottengrün-Teile mit einer mittigen Steppnaht aufeinander. Falte dann jedes Teil entlang der Mitte.

23.

Stecke das Karottengrün rechts auf rechts an eines der beiden Karotten-Teile.

24.

Stecke beide Karottenteile rechts auf rechts aufeinander, sodass das Karottengrün zwischen den Teilen liegt. Steppe die Teile zusammen. Lass dabei eine Wendeöffnung wie im Schnittmuster eingezeichnet.

25.

Schneide die Nahtzugaben zurück. Wende die Karotte durch die Öffnung auf rechts. Stopfe sie mit Füllwatte und schließe die Öffnung mit einer Matratzennaht von Hand.

26.

Die Karotte ist fertig und das Pony kann sich freuen.

Diese Anleitung stammt aus: