Kuscheltuch Giraffe



Das Kuscheltuch ist eine Kombination aus einem Kuscheltier und einem Schmusetuch und damit ein guter Begleiter für die Kleinsten beim Schlafen und Reisen.

Material: 

  • Fb 1: Schachenmayr Catania (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g) in Sonne (Fb 208), 100 g 
  • Fb 2: Schachenmayr Catania (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g) in Marone (Fb 157), 50 g 
  • Fadenreste in Weiß 
  • Häkelnadel 3,0 mm 
  • Füllwatte 
  • Sicherheitsaugen 6,0 mm 
  • Wollnadel 
  • Schere

Anleitung:

Zuerst werden das Tuch und die Einzelteile für die Giraffe gehäkelt, dann werden die Teile zusammengenäht.

Tuch

  • 1. Rd: Schlage mit Fb 1 einen Fadenring an und häkle 2 Lm (zählt als 1. hStb) und 9 hStb in den Ring, 1 Km in die 2. Lm. [10 hStb] 
  • 2. Rd: 2 Lm, 1 hStb in die gleiche M, *1 hStb zun*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in 2. Lm. [20 hStb] 
  • 3. Rd: 2 Lm, 2 hStb in die gleiche M, *1 M überspringen, 3 hStb in die nächste M*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in 2. Lm, Faden abschneiden und vernähen. [30 hStb] 
  • 4. Rd: Den Faden in einem der Zwischenräume neu ansetzen und 2 Lm, 1 hStb, 2 Lm und 2 hStb in den Zwischenraum häkeln, *2 hStb, 2 Lm, 2 hStb in den nächsten Zwischenraum*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. hStb. [40 hStb] 
  • 5. Rd: 2 Lm, 2 hStb, 2 Lm und 2 hStb in den Zwischenraum, 1 hStb in die nächste M, *2 M überspringen, 1 hStb in die nächste M, 2 hStb, 2 Lm, 2 hStb in den Zwischenraum, 1 hStb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. hStb. [60 hStb]
  • 6. Rd: 2 Lm, 1 hStb in die nächste M, 2 hStb, 2 Lm und 2 hStb in den Zwischenraum, 2 hStb, *2 M überspringen, 2 hStb in die nächsten beiden M, 2 hStb, 2 Lm, 2 hStb in den Zwischenraum, 2 hStb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. hStb. [80 hStb] 
  • 7. Rd: 3 Lm, 2 Stb in die nächsten beiden M, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb in den Zwischenraum, 3 Stb, *2 M überspringen, 3 Stb in die nächsten 3 M, 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb in den Zwischenraum, 3 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb. [100 Stb] 
  • 8. Rd: 3 Lm, 3 Stb in die nächsten 3 M, 1 Stb, 2 Lm und 1 Stb in den Zwischenraum, 4 Stb, *2 M überspringen, 4 Stb in die nächsten 4 M, 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in den Zwischenraum, 4 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb. [100 Stb] 
  • 9. Rd: 3 Lm, 3 Stb in die nächsten 3 M, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb in den Zwischenraum, 4 Stb, *2 M überspringen, 4 Stb in die nächsten 4 M, 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb in den Zwischenraum, 4 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb, Fb-Wechsel zu Fb 2. [120 Stb] 
  • 10. Rd: 3 Lm, 4 Stb in die nächsten 4 M, 1 Stb, 2 Lm und 1 Stb in den Zwischenraum, 5 Stb, *2 M überspringen, 5 Stb in die nächsten 5 M, 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in den Zwischenraum, 5 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb, Fb-Wechsel zu Fb 1. [120 Stb] 
  • 11. Rd: 3 Lm, 4 Stb in die nächsten 4 M, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb in den Zwischenraum, 5 Stb, *2 M überspringen, 5 Stb in die nächsten 5 M, 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb in den Zwischenraum, 5 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb. [140 Stb] 
  • 12. Rd: 3 Lm, 5 Stb in die nächsten 5 M, 1 Stb, 2 Lm und 1 Stb in den Zwischenraum, 6 Stb, *2 M überspringen, 6 Stb in die nächsten 6 M, 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in den Zwischenraum, 6 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb. [140 Stb] 
  • 13. Rd: 3 Lm, 5 Stb in die nächsten 5 M, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb in den Zwischenraum, 6 Stb, *2 M überspringen, 6 Stb in die nächsten 6 M, 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb in den Zwischenraum, 6 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb, Fb- Wechsel zu Fb 2. [160 Stb] 
  • 14. Rd: 3 Lm, 6 Stb in die nächsten 6 M, 1 Stb, 2 Lm und 1 Stb in den Zwischenraum, 7 Stb, *2 M überspringen, 7 Stb in die nächsten 7 M, 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in den Zwischenraum, 7 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb, Fb-Wechsel zu Fb 1. [160 Stb] 
  • 15. Rd: 3 Lm, 6 Stb in die nächsten 6 M, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb in den Zwischenraum, 7 Stb, *2 M überspringen, 7 Stb in die nächsten 7 M, 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb in den Zwischenraum, 7 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb. [180 Stb] 
  • 16. Rd: 3 Lm, 7 Stb in die nächsten 7 M, 1 Stb, 2 Lm und 1 Stb in den Zwischenraum, 8 Stb, *2 M überspringen, 8 Stb in die nächsten 8 M, 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in den Zwischenraum, 8 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb, Fb- Wechsel zu Fb 2. [180 Stb] 
  • 17. Rd: 3 Lm, 7 Stb in die nächsten 7 M, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb in den Zwischenraum, 8 Stb, *2 M überspringen, 8 Stb in die nächsten 8 M, 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb in den Zwischenraum, 8 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb, Fb- Wechsel zu Fb 1. [200 Stb] 
  • 18. Rd: 3 Lm, 8 Stb in die nächsten 8 M, 1 Stb, 2 Lm und 1 Stb in den Zwischenraum, 9 Stb, *2 M überspringen, 9 Stb in die nächsten 9 M, 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb in den Zwischenraum, 9 Stb*, von * bis * noch 8 x wdh, 1 Km in das 1. Stb, den Faden abschneiden, durch die letzte Schlinge ziehen und vernähen. [200 Stb]

Kopf

  • Der Kopf wird in Spiral-Rd gehäkelt, wir beginnen mit Fb 2. 
  • 1. Rd: Schlage einen Fadenring mit 6 fM an. [6 fM] 
  • 2. Rd: 6 x 1 fM zun. [12 fM] 
  • 3. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5 x wdh. [18 fM] 
  • 4. Rd: *2 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5 x wdh. [24 fM] 
  • 5. Rd: 24 fM häkeln. 
  • 6. Rd: *3 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5 x wdh. [30 fM] 
  • 7.–9. Rd: 30 fM häkeln. 
  • 10. Rd: *8 fM, 1 fM unsichtbar abn*, von * bis * noch 2 x wdh, Fb-Wechsel zu Gelb. [27 fM]
  • 11. Rd: 27 fM häkeln. 
  • 12. Rd: *8 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 2 x wdh. [30 fM] 
  • 13. Rd: 30 fM häkeln. 
  • 14. Rd: *4 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5 x wdh. [36 fM] 
  • 15.–19. Rd: 36 fM häkeln.
  • Bevor die Abn beginnen, solltest du die Sicherheitsaugen anbringen. Platziere sie zwischen der 13. und 14. Rd mit einem Abstand von 7 M. Bringe die Sicherheitsaugen wirklich fest an, damit sie sich später nicht mehr lösen können.
  • Vernähe die Fäden vom Fb-Wechsel auf der Innenseite.
  • Beginne während der Abnahme-Rd damit, den Kopf mit Füllwatte auszustopfen. 
  • 20. Rd: *4 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 5 x wdh. [30 fM] 
  • 21. Rd: 30 fM häkeln. 
  • 22. Rd: *3 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 5 x wdh. [24 fM] 
  • 23. Rd: *2 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 5 x wdh. [18 fM] 
  • 24. Rd: *1 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 5 x wdh. [12 fM] 
  • 25. Rd: *1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 5 x wdh. [6 fM] 
  • Den Faden abschneiden, mit einer Nd durch alle 6 M ziehen, die Öffnung schließen und vernähen. 

Arme

  • Die Arme werden in Spiral-Rd gehäkelt. Beginne mit Fb 2. 
  • 1. Rd: Schlage einen Fadenring mit 6 fM an. [6 fM] 
  • 2. Rd: 6 x 1 M zun. [12 fM] 
  • 3. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5 x wdh. [18 fM] 
  • 4.–6. Rd: 18 fM häkeln, Fb-Wechsel zu Fb 1. 
  • 7. Rd: *7 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 1 x wdh. [16 fM] 
  • 8. Rd: 16 fM häkeln. 
  • 9. Rd: *6 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 1 x wdh. [14 fM] 
  • 10. Rd: 14 fM häkeln. 
  • 11. Rd: *5 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 1 x wdh. [12 fM] 
  • 12. Rd: 12 fM häkeln. 
  • 13. Rd: *4 fM, 1 M unsichtbar abn*, von * bis * noch 1 x wdh. [10 fM] 
  • 14.–20. Rd: 10 fM häkeln. 
  • Den Faden lang abschneiden und durch die Schlinge ziehen, damit wird der Arm später an die Decke genäht. 
  • Den zweiten Arm genauso häkeln. 

Ohren

  • Die Ohren werden in Spiral-Rd in Fb 1 gehäkelt. 
  • 1. Rd: Schlage einen Fadenring mit 6 fM an. [6 fM] 
  • 2. Rd: 6 x 1 fM zun. [12 fM] 
  • 3. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5 x wdh. [18 fM] 
  • Den Faden lang abschneiden und das zweite Ohr genauso häkeln. 

Hörner

  • Die Hörner werden in Spiral-Rd in Fb 2 gehäkelt. 
  • 1. Rd: Schlage einen Fadenring mit 8 fM an. [8 fM] 
  • 2. Rd: 8 fM häkeln. 
  • 3. Rd: *2 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 1 x wdh. [6 fM] 
  • 4.–5. Rd: 6 fM häkeln. 
  • Den Faden lang abschneiden und das zweite Horn genauso häkeln.

Fertigstellen

  • Zuerst werden die Ohren an den Kopf angenäht. Falte sie mittig und nähe sie mit der unteren Spitze etwas seitlich an den Kopf. 
  • Danach werden beide Hörner zwischen den Ohren an den Kopf genäht.
  • Mit etwas weißem Garn kannst du jetzt noch zwei X als Nasenlöcher vorn auf die Schnauze sticken. 
  • Der Kopf ist nun fertig und kann an das Tuch genäht werden. Probiere ein bisschen aus, wo du ihn in der Mitte genau platzierst, damit es sowohl gut aussieht, wenn das Tuch aufgefaltet ist, aber auch wenn man das Tuch zusammenlegt. Zuletzt nähst du die Arme noch seitlich vom Kopf an.

Diese Anleitung stammt aus: