Gebackene Süßkartoffeln mit Kürbiskern-Crumble und Zitronenschmand
Das perfekte Rezept für ein leichtes Mittagessen ist diese Komposition aus gebackenen Süßkartoffeln, Kürbiskern-Crumble und Zitronenschmand. Und durch die Süßkartoffeln sättigt es trotzdem ausreichend!

Zutaten:
4 Portionen
Für die Süßkartoffeln:
- 4 Süßkartoffeln (je 250–300 g)
- 150–200 g Pflücksalate oder Wildkräutersalate
- 150 g Schmand
- 150 g Rahmjoghurt (10 % Fett)
- Rauchsalz
- 2 Spritzer Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe (nach Belieben)
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Aceto balsamico bianco (alternativ Apfelbalsam)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 TL körniger Senf
- ½ TL Ahornsirup
- Salz, Pfeffer
- 80 g geröstete und karamellisierte Kürbiskerne
Zubereitung:
- Die Süßkartoffeln waschen und auf einem mit Backpapier belegten Blech in den Ofen geben. Bei 175 °C (Umluft) 45–60 Minuten im Ofen backen. Dabei platzt irgendwann leicht die Schale auf und der Zucker aus den Süßkartoffeln karamellisiert leicht und fließt auf das Papier. Genauso ist es gewollt – jetzt sind die Süßkartoffeln weich und können aus dem Ofen genommen werden.
- In der Zwischenzeit Salat und Schmand vorbereiten. Dafür die Blattsalate waschen und gut trocken schleudern.
- Alle Zutaten für den Schmand vermengen und abschmecken. Wer mag, gibt für einen Zitronen-Knoblauch-Schmand noch eine geriebene Knoblauchzehe dazu.
- Alle Zutaten für das Dressing vermengen, gut mixen und zwei Drittel davon locker mit den Salatblättern vermengen.
- Die Süßkartoffeln nach dem Backen längs aufschneiden und in der Schale (das Fruchtfleisch lässt sich gut herauslöffeln nach dem Backen) auf Tellern anrichten. Die Schnittflächen mit dem marinierten Salat und dem kühlen Schmand anrichten. Großzügig mit den gerösteten und karamellisierten Kürbiskernen bestreuen und das übrige Dressing darüberträufeln. Die warmen Süßkartoffelhälften direkt servieren.
Vegetarisch – Gemüse neu entdeckt!
Die Küchengeheimnisse von Haya Molcho, Cornelia Poletto, Tim Raue, Paul Ivic, Vicky Fuchs, Christian Hümbs u.v.m.