Bikini "Lily"



Lily ist ein klassischer Triangel-Bikini zum Schnüren, der zu jedem Badeanlass passt. Für das gewisse Etwas kannst du noch Rüschen an den Trägern, dem Oberteil und der Hose anbringen!

Material:

  • Schneidematte 
  • Stoffschere 
  • Lineal 
  • Markierhilfen
  • Nähgewicht 
  • Maßband 
  • Nähmaschinennadeln 
  • Nähmaschinenfüßchen 
  • Fadenschere 
  • Nahttrenner 
  • Stecknadeln 
  • Nähgarn 

Stoffverbrauch: 

  • ca. 80cm (bei einer Breite von 140cm, inklusive Rüschen) 
  • CottonBee Bademode Lycra Jersey, Muster.Nr. 354649317 

Zuschnitt: 

  • Alle Vorlagen findest du hier
  • 4x Cup (je 2x gegengleich) → Gib hier an der unteren geraden Kante 2cm Nahtzugabe hinzu!
  • 2x Vorderhose im Bruch2x Hinterhose im Bruch
  • 2x Zwickel im Bruch
  • Ggf. Rüschen (2x Rüsche Unterbrust und 2x Rüsche Träger)

Anleitung:

1. 

Nähe für die Hose eine Vorderhose und eine Hinterhose rechts auf rechts auf einen Zwickel. Steppe die Nahtkanten von oben ab. Wiederhole dies mit den übrigen Hosenschnittteilen.

2. 

Nähe folgende Bändchen, wie beim Bikini Olivia auf Seite 46 erklärt: Vier 25 cm lange Bändchen, zwei 40 cm lange Bändchen, ein 70 cm langes Bändchen.

3.

Lege die beiden Hosenschnittteile rechts auf rechts aufeinander und stecke sie rundherum ab. Stecke in die Spitzen an der oberen Kante der Hose je ein Bändchen, sodass es innen zwischen den beiden Hosenschnittteilen liegt. Nähe die Hose rundherum zusammen und fasse dabei in den Ecken die Bändchen mit ein. Lasse an der oberen Kante eine 3 cm große Wendeöffnung frei.

4. 

Wende die Hose auf rechts und steppe sie rundherum knappkantig ab.

5. 

Rüschen-Variante: Bereite die Rüschen vor. Nähe dazu mit einem Geradstich mit größerer Stichlänge (ich verwende Stichlänge 3–3,5) jeweils mit 0,5 cm Nahtzugabe an einer langen Kante der Zuschnitte entlang, ohne die Naht am Anfang und Ende zu verriegeln. Ziehe an einem Faden, um das Stoffrechteck auf die gewünschte Länge zu raffen.

6. 

Normale Variante: Schlage die Ränder an den unteren beiden Ecken der Cups je um 1 cm nach innen um und fixiere sie mit einer Nadel. Stecke nun je zwei Cups rechts auf rechts aufeinander. Schließe die Unterseite inklusive der umgeschlagenen Ränder mit dem Zickzackstich.

7. 

Rüschen-Variante: Bereite die Cups wie in Schritt 6 vor, indem die Ränder an den unteren beiden Ecken je um 1 cm nach innen geschlagen und fixiert werden. Nun legst du die Rüsche mit der rechten Seite nach oben zwischen die beiden Cups, die unteren Kanten der drei Teile liegen dabei bündig aufeinander. Schließe die Unterseite mit einer elastischen Naht.

8. 

Beide Varianten: Lege je eines der 40 cm langen Bändchen zwischen die beiden Cups, sodass es innen liegt und nur an der Spitze von den Cups eingefasst wird. Nähe anschließend die Cups rechts auf rechts an den beiden anderen Seiten aufeinander und beginne sowie ende die Naht dabei 2 cm oberhalb der unteren Naht. Wende den Cup durch eine dieser Öffnungen.

9. 

Steppe den Cup durch eines dieser Lö- cher und steppe ihn an den abgerundeten Seiten, ca. 1 cm oberhalb der Unterkante beginnend, ab. Nähe anschließend mit einem Geradstich eine zur Unterkante im Abstand von 1 cm parallele Naht, so entsteht der Tunnel, durch den wir später noch ein Bändchen ziehen werden.

10. 

Rüschen-Variante: Verfahre wie in Schritt 9, achte hier besonders darauf, die Rüsche nicht mit einzufassen, wenn du das Cup an den beiden abgerundeten Kanten schließt.

11. 

Lege für die Rüsche an den Trägern diese rechts auf rechts auf das Bändchen, direkt anschließend an den Cup und nähe sie fest. Klappe die Rüsche um und steppe sie von oben am Bändchen fest. Wieder- hole alles für den zweiten Cup mit einer gegengleichen Träger-Rüsche.

12. 

Ziehe nun ein Bändchen von ca. 70 cm Länge unten durch die beiden Cups, um das Oberteil am Rücken zu schnüren. Die Enden aller Bändchen kannst du entweder knoten oder zweimal um 0,5 cm umschlagen und feststeppen.

Diese Anleitung stammt aus: